Ein Sommerfest mit Überraschungen

Nach der Wiedereinführung des Sommerfestes 2024 hatte der SPD-Ortsverein Burgkirchen am 18. Juli erneut eingeladen. Und (fast) alle kamen, sogar mehr als noch im Vorjahr. Grund dafür war wohl eine kleine, aber bedeutende Änderung: War das Sommerfest im letzten Jahr noch den Mitgliedern vorbehalten, so entschloss sich der OV-Vorstand, das Sommerfest diesmal für die Öffentlichkeit freizugeben. Eine gute Entscheidung!

Im Laufe des Abends – Beginn war um 17 Uhr – konnte Ortsvorsitzender Josef „Beppo“ Auberger mehr als 50 Gäste begrüßen. „Aber nicht nur aus Burgkirchen, sondern auch aus Neuötting, Kirchweidach, Töging“ und später auch aus Trostberg, Altötting und Burghausen kamen die Besucherinnen und Besucher zur sommerlichen SPD-Feier. Scheinbar hatte es sich im Vorjahr herumgesprochen, dass das Sommerfest damals schon recht erfolgreich war. Die Erwartungen steigen, dessen ist man sich im Vorstand bewusst.

Ort, Zeit und Wetter haben wieder mitgespielt. Unter den schattigen Apfelbäumen der Brennerei Westenthanner wurden kleine und große Sitzgruppen aufgebaut, so dass sich jeder „sein Plätzchen“ suchen und auswählen konnte. Gastronomisch betrachtet war, wie immer bei den Westenthanners, wieder alles „TOP“. Und nachdem Essen und Getränke eh frei waren, haben sich Andrea & Dieter voll auf das Grillen konzentrieren können.

Schön verteilt unter den Bäumen...
(Foto: Auberger)

Auch der Freitagabend erwies sich als sehr gute Wahl, die allerdings aus der Not heraus geboren wurde. Denn beim ursprünglich angedachten Termin war die Musik bereits verplant, deshalb wurde aus dem 19.7. der 18.7. „Wir freuen uns sehr, dass die in Burgkirchen weltberühmte Band unseres Vertrauens heute wieder für Schwung sorgt: Lizzy Monroe und der Musiker ihres Vertrauens“ kündigte Auberger die Band des Abends an. Walter und Martina Frank sind mittlerweile zu einer festen Größe bei Veranstaltungen des SPD-Ortsvereins geworden.

Nach der Begrüßung und offiziellen Eröffnung richtete Bürgermeisterkandidat Stefan Bonauer ein Grußwort an die Anwesenden, wobei er auch den Verantwortlichen der Fest-Organisation für ihr großes Engagement dankte. Nach und nach trafen weitere Gäste ein, u. a. zur Überraschung vieler, der Ortsvorsitzende der CSU Burgkirchen, Dr. Michael Gerstorfer, der von seinen Töchtern begleitet wurde. Dass man, wie zuletzt geschehen in Bezug auf die Mittagsbetreuung der Schule Hirten, unterschiedlicher Meinung sein, aber trotzdem konstruktiv miteinander darüber reden kann, bewiesen Gerstorfer und Bonauer, als die beiden gemeinsam am Tisch im Gespräch vertieft waren.

Politisiert durfte selbstverständlich auch werden.
(Foto: Auberger)

Seinen großen Auftritt hatte Stefan Bonauer allerdings später am Abend, als er die Verlosung der gespendeten Preise „unter die Leute“ brachte. Mit Witz und spitzfindigem Humor garnierte er die Gewinne, die von den beiden Glücksfeen Lena und Madita gezogen wurden. So zählte auch Georg Ströber (FW-Gemeinderat und Vorsitzender Gewerbeverein) zu den Glücklichen, wobei er mit dem Gewinn eines SPD-Malbuchs samt Buntstiften die Lacher auf seiner Seite hatte. „Wenn ich Bürgermeister werde, dann spendiere ich jedem Gemeinderatsmitglied in der ersten Sitzung ein Malbuch, wo jeder schon mal was ausmalen darf.“ schob Bonauer nach.

Reichlich Preise suchten ihre Abnehmer.
(Foto: Auberger)

Die Hauptgewinne sicherten sich jedoch andere, denn durch den Los-Modus hatte jeder Anwesende die Chance nur auf maximal einen (1) Gewinn. Christiane Feichtmeier (SPD-MdL und -Betreuungsabgeordnete) stellte einen Landtagsbesuch für zwei Personen zur Verfügung, den die ehemalige Gemeinderätin Ernestine Renner gerne in Empfang nahm. Den Hauptpreis „sahnte“ jedoch ein Überraschungsgast ab. Maria Huber, ihres Zeichens CSU-Gemeinderätin und seit knapp einem Jahr Mutter einer aufgeweckten Tochter, zeigte zwar die richtige Losnummer, konnte ihr Glück im ersten Moment wohl nicht ganz fassen: einen Gutschein über eine Berlinfahrt, zur Verfügung gestellt von Dr. Bärbel Kofler, SPD-MdB und parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Maria Huber gewinnt Berlinfahrt!
(Foto: Gastel)

Das Wetter meinte es wirklich gut mit dem Sommerfest, hatte es die Tage zuvor doch oft geregnet und somit kaum Temperaturen an die 20 Grad zugelassen. Und so spielten Lizzy Monroe & Co. in den lauen Sommerabend hinein, die Gäste waren satt und redselig, die Stimmung war harmonisch und so mancher Besucher bzw. Besucherin wird in dem guten Gefühl nach Hause gegangen sein: „Schee war’s wieder.“

(Josef Auberger)